Veranstaltungen

Oktober 2023

Samstag 14. Oktober – Sonntag 15. Oktober

Elias Flatscher: Historisches Ringen zur Anwendung bringen
Dresden, Dresden, Deutschland

Elias Flatscher hat Freistil und Griechisch-Römisch in der österreichischen Bundesliga gerungen – als Leistungssport. Das ungewöhnliche daran? Er hat erst als Erwachsener mit Ringen begonnen und hat innerhalb weniger Jahre das notwendige Niveau erreicht. Die 10000 Stunden hatte er so schnell voll, da könnte sich jeder HEMAist noch ein großes Stück von Abschneiden.
Elias wird vielen unter anderem als Workshopleiter beim Dreynevent bekannt ein. Er selbst bezeichnet sich als „Sportringer, der zufällig auch historische Ringbücher liest“. Oder um es anders zu sagen: Er hat sich intensiv mit historischen Ringquellen auseinander gesetzt.
Im Seminar bekommt ihr am ersten Tag anhand Wallersteins Teil C gezeigt, wie man historische Techniken des Ringens mit Methoden des olympischen Sportringen zum Funktionieren bekommt. Der zweite Tag widmet sich dem Ringen von Andre Lignitzer. Beides sehr einfache und wirksame Techniksammlungen, die auch ideal für Einsteiger geeignet sind.
Zielgruppe: Alle, die sich für das Ringen interessieren und die lernen möchten, die Techniken aus den Fechtbüchern systematisch zum Funktionieren zu bringen. Einsteiger und Fortgeschrittene sind willkommen.

Dezember 2023

Samstag 16. Dezember

Ganztägig
Kampfrichterseminar Historisches Fechten / Weiterbildung zum Kampfrichter im HEMA
Dresden, Dresden, Deutschland

Wir möchten Euch eine einzigartige Gelegenheit zur Weiterbildung im faszinierenden Bereich des Historischen Fechtens anbieten! Fencing Club Dresden in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Fechtverband (SFV) lädt Euch herzlich zur Teilnahme an unserer Kampfrichterausbildung ein.
Über die Ausbildung:
Diese Ausbildung richtet sich sowohl an aktive Historische Fechterinnen und Fechter, die ihre Fähigkeiten vertiefen möchten, als auch an bereits aktive Kampfrichterinnen und Kampfrichter im Historischen Fechten, die ihre Expertise erweitern und wirkliche Sicherheit beim Richten von Gefechten erlangen wollen. Darüber hinaus sind auch Kampfrichterinnen und Kampfrichter aus dem Olympischen Sportfechten herzlich willkommen, die sich für die faszinierende Welt des Historischen Fechtens interessieren und ihre Kompetenzen auf diesem Gebiet ausbauen möchten.
Was erwartet Euch?
Während des eintägigen Kurses werdet Ihr die spezifischen Regelwerke des Historischen Fechtens kennenlernen. Unsere erfahrenen Ausbilder werden Euch systematisch in die Kunst des Erkennens und Bewertens von Treffern im Historischen Fechten einführen. Ihr erhaltet zahlreiche Möglichkeiten, reale Gefechte zu beobachten und zu bewerten, und könnt Euer Können durch wertvolles Feedback sowie detaillierte Videoanalysen stetig verbessern.
Warum teilnehmen?

Ihr erwerbt fundierte Kenntnisse der Regelwerke im Historischen Fechten.
Ihr perfektioniert Eure Fähigkeiten im Erkennen und Bewerten von Treffern.
Ihr nutzt die Möglichkeit, praktische Erfahrungen durch Gefechtsbeobachtungen zu sammeln.
Ihr erhaltet wertvolles Feedback und Videoanalysen zur individuellen Leistungssteigerung.
Ihr könnt Kontakte knüpfen und Euch mit anderen Kampfrichterinnen und Kampfrichtern aus verschiedenen Fechtstilen austauschen.

Teilnahmebedingungen:

Vorkenntnisse im Fechten (Historisches Fechten oder Olympisches Sportfechten) sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Offene Neugier und Interesse an der Thematik werden vorausgesetzt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, also sichert Euch rasch Euren Platz!

Seid dabei, wenn es darum geht, die Faszination des Historischen Fechtens mit einem geschulten Auge zu erleben und die Begeisterung für diese traditionsreiche Kampfkunst zu teilen!
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!